Mihail Sebastians Rang als einer der wichtigsten Autoren der rumänischen Moderne machten die posthum 1996 veröffentlichten Tagebücher schlagartig deutlich. Sein Debut (1932) gibt sich als Pseudo-Tagebuch: Fragmente aus einem gefundenen Heft enthüllen das Innenleben eines urbanen Menschen in Paris.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-035-2
April 2023
100 Seiten
15,00 € / SFr 18,00
Claude Cahun, heute eine Ikone der queeren Kunst und Literatur, präsentiert 15 Heroinnen – darunter Judith, Sappho, Penelope, Dalila, Salome und das »Gretchen« – wie man sie noch nie gesehen hatte. Dafür schöpft sie aus Quellen wie antiker Mythologie, Bibel, Märchen und Fabeln, ergänzt um eigene Fiktion.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-028-4
November 2022
Paperback
15,00 € / SFr 18,00
In »Berlin« – geschrieben 1944 – erlebt Jiří, ein Zwangsarbeiter, alptraumhaft die von den Alliierten bombardierte Metropole. Getrieben vom Hunger nach jungen exotischen Frauen verirren sich er und sein Doppelgänger im Gleisgewirr. In »Konstantinopolis« sind zwei Frauen und ein Mann auf einer gespenstischen Flucht.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-022-2
Februar 2020
Paperback
12,00 € / SFr 15,00
Paris war ein Mahlstrom, der Dichter und Künstler mit sich reißt – unter ihnen Luis Cardoza. Nicht nur in den Kinos verwischen die Grenzen zwischen Traum, Fiktion und Leben. »Mahlstrom« (1926) ist ein Paris-Roman, der Aragons Paysan de Paris und Bretons Nadja vorwegnimmt – avantgardistisch, voller Wollust und Poesie.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-012-3
Februar 2020
Paperback
12,00 € / SFr 16,00
Margarida ist eine femme fatale und unwiderstehlich: »Der Mann, der sie zu seinem Unglück erblickt, will ihr Romeo sein.« Doch zum Leidwesen des ungestümen Don João gehört ihr Herz dem Vicomte von Aveleda, der »perfekten Verwirklichung eines idealen und geheimnisumwobenen Typen, wie Byron sie erschuf …«
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-004-8
November 2019
160 Seiten, Paperback
12,00 € / SFr 16,00