Jan Drees weist nach, wie das Werk Hartmut Langes exemplarisch in Bezug auf aktuelle Krisendiskurse gelesen und so neu verstanden werden kann. Sein Schlüsselwerk bezieht Psychoanalyse, antike Mythen, mittelalterliche Literatur, Bildende Kunst sowie Philosophie ein und liefert die erste umfassende Bibliographie.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-032-1
Dezember 2022
524 Seiten, Paperback
38,00 € / SFr 48,00
Viele Bereiche der vielfältigen einstigen jiddischen Kulturszene Wiens gilt es noch zu entdecken. Das gilt vor allem für den jiddischen Buchdruck und das Verlagswesen. »»Gründen wir einen jiddischen Verlag!« – Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien« schließt diese Forschungslücke.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-005-5
Oktober 2019
170 Seiten, Paperback
34,00 € / SFr 39,00
Romane wie Jettchen Gebert oder Henriette Jacoby (1906/1908) hatten seinerzeit einen festen Platz in den Bücherschränken des Bildungsbürgertums. Ihr Autor Georg Hermann (1871–1943) gehört wie Jakob Wassermann zu den einstigen Erfolgsautoren, die, anders als viele ihrer Zeitgenossen, heute kaum noch bekannt sind.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-75-4
Juni 2019
370 Seiten, Paperback
39,00 € / SFr 55,00
BESTELLEN
Martin Buber (Wien, 1878 – Jerusalem, 1965) und die Tiefe seiner geistigen Welt sind eine grenzüberschreitende intellektuelle Herausforderung, deren Anstöße anhaltend fruchtbar wirken können. Er selbst verweigerte sich zeitlebens beharrlich einengender Zuschreibungen, etwa ein Pädagoge zu sein.
Zu ...
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-67-9
Oktober 2016
Paperback
29,00 € / SFr 38,00
BESTELLEN
Während der mit der Revolution verdrängte Futurismus später als sowjetische Agitationskunst neu belebt wurde, fand seine ursprüngliche Form im menschewikischen Tiflis durch die Gruppe »41°« eine radikale, vielseitige Fortführung, die hier erstmals unter dem Aspekt ihrer Intertextualität umfassend erschlossen wird.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-71-6
Oktober 2016
Paperback
24,00 € / SFr 32,00