Die Leber des Prometheus
1952 konfiszierte der tschechische Geheimdienst ein explosives Typoskript - die »Leber des Prometheus«, die »wie kein anderer Text ein so rasendes wie suggestives Bild der Zeit« gibt (František Hrubín, 1952). Erst 2016 erschien der ursprüngliche Text – dank des Exemplars, das sich beim Geheimdienst erhalten hatte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-96587-001-7
August 2021
250 Seiten, Leinen
24,00 € / SFr 28,00
Revolte der Heiligen
Noch bevor im Warschauer Ghetto Juden den Aufstand wagen, beginnt Ernst Sommer am 1. April 1943 im Londoner Exil seinen Roman Revolte der Heiligen, der vorwegnimmt, wie sich die scheinbar Wehrlosen in den Ghettos und KZ erheben, und zugleich dem jüdischen Widerstand ein literarisches Denkmal setzt. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-938375-86-0
Oktober 2017
330 Seiten, Leinen
26,00 € / SFr 36,00
Felder und Schlachtfelder
Als Vladislav Vančura 1925 diesen großen europäischen Roman über den Ersten Weltkrieg vorlegte, verstörte dessen Form seine Zeitgenossen. Doch wie anders als zerstückelt und scheinbar chaotisch war zu erzählen, was 1914 über Europa hereinbrach und alle Ordnung mit sich riß? Mehr lesen ...
ISBN 978-3-938375-70-9
Januar 2017
Leinen
22,00 € / SFr 28,00
BESTELLEN
Stadt der schwarzen Tore
Als Salomon Pollak kam er 1914 in Mährisch Aussee, damals noch Österreich-Ungarn, zur Welt; in der nach 1918 tschechischen Umgebung wurde daraus Vlastimil - »der Vaterlandsfreund« - Artur Polák. Seine geistige Heimat fand Polák jedoch in der deutschen Literatur und den jüdischen Überlieferungen. ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808410-9-2
November 2012
248 Seiten, 4 Abb.
26,00 € / SFr 39,00
BESTELLEN
Die neun Tore
Jiří (Georg) Langer (1894–1943) kannte den Chassidismus wie kaum ein anderer. Anders als seine berühmteren Chronisten Martin Buber, Simon Dubnow oder Gershom Scholem, erlebte er ihn aus »erster Hand«. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-938375-40-2
November 2012
400 Seiten, 10 Abb.
28,00 € / SFr 42,00