Angesichts eigener Krankheit und des Ersten Weltkriegs, den er als epochale Todessehnsucht deutete – »alle Welt will sterben« –, entwarf Gilbert Clavel 1916 ein Institut, in dem mitten in Basel nüchtern und bürokratisch ein genußvoller Ausstieg aus dem Leben angeboten wird. Doch dies ist eine Traumerzählung.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-029-1
September 2023
Paperback
15,00 € / SFr 16,00
Ma Yuans postmoderne Erzählungen führen vor allem nach Tibet und in den Transhimalaya. Sie führen ins Künstlermilieu der 80er Jahre und den Alltag des kulturell wie ethnisch diversen Lhasa. Das postrevolutionäre China sowie das besetzte Tibet erscheinen in neuem Licht, Klischees werden unterlaufen.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-071-0
Juli 2023
340 Seiten, Broschur
25,00 € / SFr 29,00
Eugène Ionesco debütierte 1931 als Dichter rumänischer Sprache: mit »Elegien
für kleine Wesen« sowie »Grotesken Elegien«, denen das Marionettentheater im Pariser Jardin du Luxembourg als Inspiration diente, und die bereits Themenkreise des späteren Repräsentanten des Absurden Theaters vorwegnehmen.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-050-5
Juli 2023
150 Seiten, Broschur
16,00 € / SFr 19,00
Nordböhmen, 50er Jahre. Krieg und Besatzung sind vorbei, nicht aber die Gewalt an Mensch und Natur, die unterm neuen kommunistischen Regime dem Tagebau und der Petrochemie zu weichen hat. Nachts schreibt der Erzähler an seinen ungeborenen Sohn. Wie Dante verortet er sich »Auf unsres Lebens halbem Wege« – ins Inferno.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-031-4
Juni 2023
Leinen, Gebunden
25,00 € / SFr 28,00
Heere Heeresma zeigt berührend einen Menschen, der gegen seine Alkoholsucht ankämpft, um des ihm anvertrauten Mädchens willen. Aber mehr und mehr entgleitet ihm bei einem Ausflug die Situation. Mehr und mehr verletzt er die Konventionen, die Doppelmoral derer herausfordernd, die auf einen Säufer herabschauen.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-041-3
Mai 2023
Paperback
16,00 € / SFr 19,00