Die Feste von Angst und Pein/ De feesten van angst en pijn
Paul van Ostaijen war die Leitfigur der flämischen Avantgarde und hinterließ ein literarisches Werk, das die Moderne in Belgien und den Niederlanden bis heute beeinflußt. »Die Feste von Angst und Pein«, ein bahnbrechender Zyklus von 19 Gedichten, entstand 1918–1921 in Berlin, wo van Ostaijen im prekären Exil lebte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7024-6
Juni 2025

29,– €
Kabarett der Namenlosen
Los Angeles zwischen 1939 und 1945. Endstation für deutsch-jüdische Emigranten, Regisseure, Schauspieler, Schriftsteller. Einer von ihnen ist Leopold Jessner. Von 1919 bis 1930 erster Generalintendant des Preußischen Staatstheaters in... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7065-9
Juni 2025

18,– €
Pariser Nächte - Парижские ночи
Paris war ab Mitte der 20er Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg die Hauptstadt der russischen Diaspora. Dort, in »Russkij Montparnasse«, entstand eine Lyrik, wie sie in der Sowjetunion schon bald nicht mehr gewünscht war. Diese zweisprachige Anthologie präsentiert 100 moderne russische Exilgedichte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7026-0
Mai 2025
270 Seiten
25,– €
Goya
Paul Gurks Goya-Roman entsteht von April bis September 1942 – zwischen Fliegeralarmen – in Berlin, fast zehn Jahre bevor Lion Feuchtwangers Bestseller erscheint. Gurk schreibt über Kunst unter einem Unrechtsystem und der Inquisition, die Balance zwischen Anpassung und Widerstand, über demokratische Ideale. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7580-8
Mai 2025
450 Seiten
26,– €
Gedichte vom blauen Jungen
Die bulgarische Literatur ist im Ausland noch immer weitgehend eine Terra Incognita, umso notwendiger und verlockender der Blick auf einen ihrer schillerndsten Vertreter: Aleksandăr Vutimski wäre längst als einer der bedeutenden... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7059-8
Mai 2025
436 Seiten
26,– €

Bestellen