Schon zu Sowjetzeiten bediente sich Dissidentenliteratur oft des Kürzestgedichts. Im erneut repressiven Klima behauptet sich diese subversive Gattung in Rußland abermals gegen die Macht. Diese erste repräsentative Auslese bringt Kürzestgedichte, viele davon aus der Zeit nach der Jahrtausendwende.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-047-5
März 2023
160 Seiten, Paperback
15,00 € / SFr 16,00
Was Gerd-Peter Eigner mit Der blaue Koffer als Vermächtnis hinterlassen hat, liest sich wie ein autobiographischer Roman. Es geht um das Werden eines Vertriebenenkinds – dessen Vater in den letzten Kriegstagen umgebracht wurde – zum Mann und Schriftsteller. Ein grandioses Zeitpanorama.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-042-0
Januar 2023
600 Seiten, Hardcover
32,00 € / SFr 38,00
BESTELLEN
Jan Drees weist nach, wie das Werk Hartmut Langes exemplarisch in Bezug auf aktuelle Krisendiskurse gelesen und so neu verstanden werden kann. Sein Schlüsselwerk bezieht Psychoanalyse, antike Mythen, mittelalterliche Literatur, Bildende Kunst sowie Philosophie ein und liefert die erste umfassende Bibliographie.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-032-1
Dezember 2022
524 Seiten, Paperback
38,00 € / SFr 48,00
»Das Lügenlabyrinth« ist eins der ungewöhnlichsten Bücher über die Schoah – Spurensuche des Verfassers, Fiktion wie historische Chronik. Erfindung von höchster Wahrheit. Die Familiengeschichte des Autors und die seiner Romanfiguren fließen ineinander, entfalten einen Sog, ihr Schicksal zu erfahren.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-045-1
Dezember 2022
600 Seiten, Hardcover
29,00 € / SFr 34,00
BESTELLEN
Claude Cahun, heute eine Ikone der queeren Kunst und Literatur, präsentiert 15 Heroinnen – darunter Judith, Sappho, Penelope, Dalila, Salome und das »Gretchen« – wie man sie noch nie gesehen hatte. Dafür schöpft sie aus Quellen wie antiker Mythologie, Bibel, Märchen und Fabeln, ergänzt um eigene Fiktion.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-028-4
November 2022
Paperback
15,00 € / SFr 18,00