Elegii pentru fiinţe mici - Elegien für kleine Wesen
Eugène Ionesco debütierte 1931 als Dichter rumänischer Sprache: mit »Elegien
für kleine Wesen« sowie »Grotesken Elegien«, denen das Marionettentheater im Pariser Jardin du Luxembourg als Inspiration diente, und die bereits Themenkreise des späteren Repräsentanten des Absurden Theaters vorwegnehmen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7050-5
ersch. April 2025
150 Seiten
16,– €

Bestellen

Kabarett der Namenlosen
Los Angeles zwischen 1939 und 1945. Endstation für deutsch-jüdische Emigranten, Regisseure, Schauspieler, Schriftsteller. Einer von ihnen ist Leopold Jessner. Von 1919 bis 1930 erster Generalintendant des Preußischen Staatstheaters in... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7065-9
April 2025

18,– €
Die Nathansohns
Die Entdeckung des Unbewussten, das Zeitalter des Kindes und die kommunistische Weltrevolution – drei Jahrhundertbewegungen, die Millionen in ihren Bann zu ziehen vermochten. Auch die Geschwister Nathansohn in Berlin, die zur Avantgarde... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7061-1
April 2025

24,– €
Ein Hauch von Grauen und verborgene Hoffnung
Wie sehr die Ukraine schon im 1. Weltkrieg aus »Feldern und Schlachtfeldern« bestand, ist wenig bekannt. Es gab aber ukrainische Autoren, die zu Augenzeugen jener Jahre zwischen »Grauen und verborgener Hoffnung« wurden. Die Hoffnung war 1919 die unabhängige Ukraine. Diese machte die sowjetischen Besetzung zunichte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7030-7
April 2025

23,– €
Paris als Exil
Paris ist als Tummelplatz der künstlerischen Moderne aus aller Welt legendär, von Rilke bis Gertrude Stein. Doch unvergleichlich ist die Zuwanderung von Künstlern, Dichtern und Philosophen aus Rußland in die französische Metropole. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7056-7
März 2025

29,– €

Bestellen