Wortlos verurteilt
Es gibt nur wenige Figuren der europäischen Kulturgeschichte, die so umfassend avantgardistisch und darin so wandlungsfähig waren wie der georgische Ausnahmekünstler Iliazd: Sprach- und Klangkünstler, Romancier, Dichter, Verfasser experimentieller Lesedramen, Textildesigner, Typograph, Verleger und ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7075-8
April 2025

24,– €
Elegii pentru fiinţe mici - Elegien für kleine Wesen
Eugène Ionesco debütierte 1931 als Dichter rumänischer Sprache: mit »Elegien
für kleine Wesen« sowie »Grotesken Elegien«, denen das Marionettentheater im Pariser Jardin du Luxembourg als Inspiration diente, und die bereits Themenkreise des späteren Repräsentanten des Absurden Theaters vorwegnehmen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7050-5
April 2025
150 Seiten
16,– €

Bestellen

Ein Hauch von Grauen und verborgene Hoffnung
Wie sehr die Ukraine schon im 1. Weltkrieg aus »Feldern und Schlachtfeldern« bestand, ist wenig bekannt. Es gab aber ukrainische Autoren, die zu Augenzeugen jener Jahre zwischen »Grauen und verborgener Hoffnung« wurden. Die Hoffnung war 1919 die unabhängige Ukraine. Diese machte die sowjetischen Besetzung zunichte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7030-7
April 2025
544 Seiten
26,– €
Wildnisarbeit
Wildnis – für die einen hoffnungslos romantische Projektion auf die zum Erholungsgebiet, Baugrund, Rohstofflieferanten degradierte Natur; für die anderen letzte Hoffnung, daß ein entwildertes Europa sich in einem Akt totalen rewildings... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7076-5
April 2025
184 Seiten
18,– €

Bestellen

Dichtung der Verdammten
Vertreter der ukrainischen Literatur wurden in der Sowjetunion ab Ende der zwanziger Jahre auf einmal zu »Verdammten« – auch die Neoklassiker. Der deutsch-ukrainische Lyriker Oswald Burghardt (Jurij Klen) wollte seinen Dichterfreunden 1947 in Deutschland mit dieser Anthologie ein Denkmal setzen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7049-9
März 2025
176 Seiten
18,– €

Bestellen

Ergebnisse 6 – 10 von 15