Statt scheuen Vögeln gerät dem Naturfotografen Bob auf Texel eine Frau vors Teleobjektiv – und seine Ruhe ist dahin. Eine Sommergeschichte, die Liebesgeschichte werden könnte, mit einem Hauch von David Lynch, in der Wolkers’ große Themen ein letztes Mal zur Sprache kommen: Eros und Tod, bildende Kunst und Literatur.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-037-6
Mai 2023
Paperback
16,00 € / SFr 20,00
Wie sehr die Ukraine schon im 1. Weltkrieg aus »Feldern und Schlachtfeldern« bestand, ist wenig bekannt. Es gab aber ukrainische Autoren, die zu Augenzeugen jener Jahre zwischen »Grauen und verborgener Hoffnung« wurden. Die Hoffnung war 1919 die unabhängige Ukraine. Diese machte die sowjetischen Besetzung zunichte.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-030-7
April 2023
Paperback
23,00 € / SFr 26,00
BESTELLEN
Robert Neumanns erstmals deutsch edierter Exilroman »Blindekuh« ist verwandt mit seinem berühmten »Die Kinder von Wien.« Nach dem »Anschluss« Österreichs gerät ein lebensmüder Geschäftsmann in den Bann eines Mädchens. Als er sie wie ein Vater verzweifelt zu schützen sucht, wird er den Nazis zum »Juden«.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-036-9
April 2023
500 Seiten, Paperback
25,00 € / SFr 29,00
Paris war ab Mitte der 20er Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg die Hauptstadt der russischen Diaspora. Dort, in »Russkij Montparnasse«, entstand eine Lyrik, wie sie in der Sowjetunion schon bald nicht mehr gewünscht war. Diese zweisprachige Anthologie präsentiert 100 moderne russische Exilgedichte.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-026-0
April 2023
270 Seiten, Paperback
25,00 € / SFr 28,00
Mihail Sebastians Rang als einer der wichtigsten Autoren der rumänischen Moderne machten die posthum 1996 veröffentlichten Tagebücher schlagartig deutlich. Sein Debut (1932) gibt sich als Pseudo-Tagebuch: Fragmente aus einem gefundenen Heft enthüllen das Innenleben eines urbanen Menschen in Paris.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-035-2
April 2023
100 Seiten
15,00 € / SFr 18,00