Selbst Jude und ins Exil gezwungen, deutet Alfred Kerr in seinen Erinnerungen an Walther Rathenau von 1935 den Mord an seinem Freund als Schritt zum Terror des Nationalsozialismus; ausführlich widmet er sich antisemitischen Motiven. Wie bedenklich sich Rathenau selbst vorübergehend positionierte, spart Kerr nicht aus.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-048-2
Oktober 2023
Paperback
18,00 € / SFr 23,00
Paul van Ostaijen war die Leitfigur der flämischen Avantgarde und hinterließ ein literarisches Werk, das die Moderne in Belgien und den Niederlanden bis heute beeinflußt. »Die Feste von Angst und Pein«, ein bahnbrechender Zyklus von 19 Gedichten, entstand 1918–1921 in Berlin, wo van Ostaijen im prekären Exil lebte.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-024-6
Oktober 2023
Paperback
29,00 € / SFr 36,00
Jed – jung, schwul, schwarz und in Chicago perspektivlos – flieht in die Stadt seiner Fantasien: Westberlin, das auf den Fall der Mauer zurast. Verknüpft wird diese Neue Welt von Bahnhof Zoo bis Potsdamer Platz mit Jeds Herkunft und so auch zur Chronik der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-053-6
Oktober 2023
100 Seiten, Broschur
24,00 € / SFr 28,00
Warschau war in der Zwischenkriegszeit das »Paris des Ostens« – und zugleich Heimat der größten jüdischen Gemeinschaft in Europa. Es ist diese bis 1939 noch friedliche, quirlige, polnisch-jiddische Welt in der Nachbarschaft seiner Nowolipie-Straße, die Józef Hen wachruft, beschreibt und so bewahrt.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-040-6
Oktober 2023
300 Seiten, Broschur
23,00 € / SFr 27,00
Angesichts eigener Krankheit und des Ersten Weltkriegs, den er als epochale Todessehnsucht deutete – »alle Welt will sterben« –, entwarf Gilbert Clavel 1916 ein Institut, in dem mitten in Basel nüchtern und bürokratisch ein genußvoller Ausstieg aus dem Leben angeboten wird. Doch dies ist eine Traumerzählung.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-96587-029-1
September 2023
Paperback
15,00 € / SFr 16,00