Pariser Nächte - Парижские ночи
Paris war ab Mitte der 20er Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg die Hauptstadt der russischen Diaspora. Dort, in »Russkij Montparnasse«, entstand eine Lyrik, wie sie in der Sowjetunion schon bald nicht mehr gewünscht war. Diese zweisprachige Anthologie präsentiert 100 moderne russische Exilgedichte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7026-0
Mai 2025
270 Seiten
25,– €
Goya
Paul Gurks Goya-Roman entsteht von April bis September 1942 – zwischen Fliegeralarmen – in Berlin, fast zehn Jahre bevor Lion Feuchtwangers Bestseller erscheint. Gurk schreibt über Kunst unter einem Unrechtsystem und der Inquisition, die Balance zwischen Anpassung und Widerstand, über demokratische Ideale. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7580-8
Mai 2025
450 Seiten
26,– €
Gedichte vom blauen Jungen
Die bulgarische Literatur ist im Ausland noch immer weitgehend eine Terra Incognita, umso notwendiger und verlockender der Blick auf einen ihrer schillerndsten Vertreter: Aleksandăr Vutimski wäre längst als einer der bedeutenden... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7059-8
Mai 2025
436 Seiten
26,– €

Bestellen

Wortlos verurteilt
Es gibt nur wenige Figuren der europäischen Kulturgeschichte, die so umfassend avantgardistisch und darin so wandlungsfähig waren wie der georgische Ausnahmekünstler Iliazd: Sprach- und Klangkünstler, Romancier, Dichter, Verfasser experimentieller Lesedramen, Textildesigner, Typograph, Verleger und ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7075-8
April 2025

24,– €
Elegii pentru fiinţe mici - Elegien für kleine Wesen
Eugène Ionesco debütierte 1931 als Dichter rumänischer Sprache: mit »Elegien
für kleine Wesen« sowie »Grotesken Elegien«, denen das Marionettentheater im Pariser Jardin du Luxembourg als Inspiration diente, und die bereits Themenkreise des späteren Repräsentanten des Absurden Theaters vorwegnehmen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7050-5
April 2025
150 Seiten
16,– €

Bestellen