Pariser Nächte - Парижские ночи
Paris war ab Mitte der 20er Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg die Hauptstadt der russischen Diaspora. Dort, in »Russkij Montparnasse«, entstand eine Lyrik, wie sie in der Sowjetunion schon bald nicht mehr gewünscht war. Diese zweisprachige Anthologie präsentiert 100 moderne russische Exilgedichte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-96587-026-0
April 2023
270 Seiten, Paperback
25,00 € / SFr 28,00
Klapperzahns Wunderelf
Mit Klapperzahns Wunderelf veröffentlichte der Prager Tausendsassa Eduard Bass – Kabarettsänger, Rezitator, Erzähler und Journalist – 1922 den vielleicht besten Fußballroman aller Zeiten: Fußballmärchen, Roman über Sport in der Moderne und phantastische Erzählung zugleich – ein Buch für Kinder und Erwachsene. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-96587-054-3
April 2023
174 Seiten, Paperback
15,00 € / SFr 20,00
BESTELLEN
»Brauchen wir Ketzer?« – Stimmen gegen die Macht
Die Frage »Brauchen wir Ketzer?« des ersten Arco-Autors Fritz Beer aufgreifend und Hermann Brochs »Der Intellektuelle ist ... sozusagen der ›Ketzer an sich‹« im Sinn, wendet sich Marko Martin nach »Dissidentisches Denken« erneut scharfsichtigen Autorinnen und Autoren zu, auf die zu wenig gehört wurde. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-96587-038-3
April 2023
484 Seiten, 13 Abb., Paperback
24,00 € / SFr 28,00
BESTELLEN
EinZweiDreiZeiler - Моно Ди Три Стихи
Schon zu Sowjetzeiten bediente sich Dissidentenliteratur oft des Kürzestgedichts. Im erneut repressiven Klima behauptet sich diese subversive Gattung in Rußland abermals gegen die Macht. Diese erste repräsentative Auslese bringt Kürzestgedichte, viele davon aus der Zeit nach der Jahrtausendwende. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-96587-047-5
April 2023
160 Seiten, Paperback
15,00 € / SFr 16,00
BESTELLEN
Der blaue Koffer
Was Gerd-Peter Eigner mit Der blaue Koffer als Vermächtnis hinterlassen hat, liest sich wie ein autobiographischer Roman. Es geht um das Werden eines Vertriebenenkinds – dessen Vater in den letzten Kriegstagen umgebracht wurde – zum Mann und Schriftsteller. Ein grandioses Zeitpanorama. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-96587-042-0
Januar 2023
600 Seiten, Hardcover
32,00 € / SFr 38,00
BESTELLEN