Die Fischmanns
Die Fischmanns ist zum einen eine Geschichte vom beschwerten Leben der Juden in Galizien bis 1914. Zum anderen erinnert der Roman an die Massenemigration galizischer Juden in die Neue Welt und daran, wie sich im Ersten Weltkrieg Hunderttausende Flüchtlinge nach Mitteleuropa retteten. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7564-8
Oktober 2016

22,– €

Bestellen

Der Herbst in Barcelona
»Ich besaß ein großes Landhaus in den katalanischen Bergen und steckte es in Brand.« Und zwar mit der Geliebten darin. Das ist der großartige Beginn der aberwitzigen Geschichte eines jungen Dichters, der verzweifelt nach Orientierung sucht »auf dem Weg der Desorientierung, zu dem die Liebe führt.« Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7566-2
Mai 2016

11,– €

Bestellen

Von Liebe und Hunger
Richard Fanshawe träumt von einem Leben als Schriftsteller. Die Wirklichkeit ist weniger rosig: Beruflich wie auch bei den Frauen ist er ein hoffnungsloser Versager. Seine Nächte verbringt er unter den Argusaugen seiner Zimmerwirtin in einer billigen Absteige, tagsüber versucht er, Hausfrauen Staubsauger anzudrehen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7565-5
Januar 2016

24,– €

Bestellen

Verluste – Antonia gewidmet
Berlin, 1932. Eine zufällige Begegnung im Zug, ein unverhofftes Wiedersehen an der Humboldt-Universität. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7562-4
Januar 2016

26,– €

Bestellen

Gedichte aus dem KZ
Ein Maler der Avantgarde von Weltrang wurde im KZ gezwungen, für die SS kleinbürgerliche Gemälde mit röhrenden Hirschen und Alpenlandschaften zu malen. Als ein Akt der Freiheit begann Josef Čapek dagegen in Sachsenhausen mit einer von ihm bis dahin nie erprobten literarischen Form, dem Verfassen von Gedichten. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7559-4
Januar 2016
192 Seiten
26,– €

Bestellen