Noch bevor im Warschauer Ghetto Juden den Aufstand wagen, beginnt Ernst Sommer am 1. April 1943 im Londoner Exil seinen Roman Revolte der Heiligen, der vorwegnimmt, wie sich die scheinbar Wehrlosen in den Ghettos und KZ erheben, und zugleich dem jüdischen Widerstand ein literarisches Denkmal setzt.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-86-0
Oktober 2017
330 Seiten, Leinen
26,00 € / SFr 36,00
Berlin 1930: Während die NSDAP ihren ersten großen Wahlerfolg erzielt und Berichte über den Terror in der Sowjetunion Schrecken verbreiten, schreibt Paul Gurk die Vision einer Zukunft, in der Kriege der Weltmächte Geschichte sind und die Menschheit strebt, sich durch technische Rationalisierung selbst zu vernichten.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-81-5
Oktober 2017
250 Seiten, Gebunden
24,00 € / SFr 32,00
Die Nachdichtungen Herbsts und Schulzes stehen gleichberechtigt neben den Originalen. Es ergibt sich ein Dreiklang, der erahnen läßt, was Dichter wie Pound und Yeats an Chamber Music faszinierte, und Ausgangspunkt einer Fülle teils legendärer Vertonungen ist, von Samuel Barber bis Luciano Berio oder Syd Barrett.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-82-2
Oktober 2017
160 Seiten, Hardcover
20,00 € / SFr 28,00
BESTELLEN
Der gebürtige Wiener Jude Eugen Hoeflich, seit 1927 als Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl in Jerusalem, schifft sich im Sommer 1937 in Haifa auf einem polnischen Dampfer nach Europa ein. Ben-Gavriêls Reisealbum ist voller Witz, der sich zu bitterem Galgenhumor wandelt. Denn dieses Europa ist dabei, sich selbst abzuschaffen.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-83-9
Oktober 2017
200 Seiten, Paperback
16,00 € / SFr 22,00
Der 1926 geschriebene Roman wie Wolke (Novela como nube, 1928) ist das Paradestück einer Reihe von Experimenten, mit denen die Contemporáneos auf den Spuren von Proust, Valéry, Gide und Joyce den mexikanischen Roman in die klassische Moderne einschrieben.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-85-3
Oktober 2017
100 Seiten, Paperback
11,00 € / SFr 14,00
BESTELLEN