Wuppertal
Paul Zech hat als Nachdichter Weltliteratur verdeutscht. Nicht zu versteckten brauchen sich seine eigenen Werke. Paul Zechs Wuppertal ist voller verzweifelter Großstadtliebe zu seiner Heimat und seine Begegnungen mit Else Lasker-Schüler sind das schönste Märchen auf diese Dichterin. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7528-0
Oktober 2013

12,– €

Bestellen

Europäische Nacht / Европейская ночь
Für Vladimir Nabokov war es der »größte russische Dichter, den das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat.« Dessen Gedichte Europäische Nacht, entstanden zwischen 1907 und 1927 in Metropolen der Moderne wie Moskau, Berlin und Paris, sind jetzt bei uns auf Russisch und Deutsch zu lesen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7554-9
Oktober 2013

24,– €

Bestellen

Košice – Kaschau. Ein Reise- und Lesebuch
2013 ist Košice, die ostslowakische Metropole, »Kulturhauptstadt Europas«. Dazu gibt’s von uns Košice – Kaschau. Ein Reise- und Lesebuch: 28 Autoren von Sándor Márai bis Kisch, von Sándor Petőfi bis Karl-Markus Gauß, von Karl Schlögel bis Andrzej Stasiuk waren in den letzten 400 Jahren dort ... Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7550-1
Oktober 2013

16,– €

Bestellen

Die Groteske in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern 1900–1930
Ausgehend vom Gattungsbegriff der Groteske mit ihren Wurzeln unter anderem in der Romantik, zeigt die Autorin, wie sehr diese literarische Spielart ein Echo in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern fand und teilweise von dort aus einen Widerhall auch in den kulturellen Zentren wie Wien und Berlin hatte. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7551-8
Oktober 2013
208 Seiten
32,– €

Bestellen

Auf den Spuren Bernard Bolzanos
Peter Demetz würdigt den Prager Philosophen, Theologen und faszinierenden Universalgelehrten Bernard Bolzano (1781–1848). Mit seinen Positionen forderte dieser Staat und Kirche heraus, von der Karls-Universität wurde er 1819 wegen »Irrlehren« verstoßen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7549-5
Mai 2013
80 Seiten, 6 Abb.
18,– €

Bestellen