\"Ethik der Erinnerung\" in der Praxis
Bezugnehmend auf Margalits Abhandlung »Ethik der Erinnerung« steht die Untersuchung der Fragen im Mittelpunkt, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über die NS-Zeit und das Exil informiert, zur Auseinandersetzung motiviert, zur Toleranz erzogen und für heutige Flüchtlingsschicksale sensibilisiert werden können. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7500-6
Januar 2005
284 Seiten, 15 Abb.
29,– €

Bestellen

Brückenschlag zwischen den Disziplinen
Fritz Mauthner (1849–1923) ist eine der interessantesten Gestalten der europäischen Geistesgeschichte – und ein faszinierender Vertreter der deutsch-jüdischen Literatur aus Böhmen. Von herausragender Bedeutung erscheint heute seine Rolle als Begründer bzw. wichtigster Vorläufer der Analytischen Philosophie. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9808-4105-4
April 2004
272 Seiten, 1., Aufl.
39,– €

Bestellen

Ergebnisse 31 – 32 von 32