Im Rahmen der Migrationsforschung gewinnt Rückkehr jüngst zunehmend an Bedeutung. Bilderbuch-Heimkehr? bildet die aktuelle Forschungslage zur Remigration ab und strukturiert das komplexe Thema – mit dem Hauptaugenmerk auf der deutschen und österreichischen Remigration nach 1945.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-77-8
Oktober 2016
Paperback
34,00 € / SFr 44,00
BESTELLEN
Die Beiträge in diesem Band gehen auf zwei internationale Symposien in Wien und Montreal zurück. Sie verfolgen den facettenreichen ökonomischen Diskurs in Brochs Werk und Leben und interpretieren ihn aus kulturhistorischer, philosophischer, soziologischer und literaturästhetischer Perspektive.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-74-7
Oktober 2016
Paperback
32,00 € / SFr 42,00
Die hier gesammelten Beiträge einer internationalen germanistischen Konferenz im tschechischen Reichenberg/Liberec erweisen sich nicht als Bestätigung des oft zitierten Gegensatzes von Prag und Provinz. Sie tragen vielmehr zu einem Paradigmenwechsel der Literaturbetrachtung bei, ...
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-53-2
November 2014
39,00 €
BESTELLEN
Der Kalte Krieg wirkte auf vielfältige Weise auf die deutschsprachige Literatur der Nachkriegszeit. Das vorliegende Buch versammelt die Beiträge eines internationalen Symposions an der Universität Wien aus den Perspektiven der Literaturund der Politikwissenschaft, der Geschichts- und der Buchwissenschaft.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-55-6
Juli 2014
38,00 €
BESTELLEN
Ausgehend vom Gattungsbegriff der Groteske mit ihren Wurzeln unter anderem in der Romantik, zeigt die Autorin, wie sehr diese literarische Spielart ein Echo in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern fand und teilweise von dort aus einen Widerhall auch in den kulturellen Zentren wie Wien und Berlin hatte.
Mehr lesen ...ISBN 978-3-938375-51-8
Oktober 2013
208 Seiten, Paperback
32,00 € / SFr 48,00
BESTELLEN