Berlin – Konstantinopolis
In »Berlin« – geschrieben 1944 – erlebt Jiří, ein Zwangsarbeiter, alptraumhaft die von den Alliierten bombardierte Metropole. Getrieben vom Hunger nach jungen exotischen Frauen verirren sich er und sein Doppelgänger im Gleisgewirr. In »Konstantinopolis« sind zwei Frauen und ein Mann auf einer gespenstischen Flucht. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7022-2
Februar 2020

12,– €

Bestellen

Mahlstrom
Paris war ein Mahlstrom, der Dichter und Künstler mit sich reißt – unter ihnen Luis Cardoza. Nicht nur in den Kinos verwischen die Grenzen zwischen Traum, Fiktion und Leben. »Mahlstrom« (1926) ist ein Paris-Roman, der Aragons Paysan de Paris und Bretons Nadja vorwegnimmt – avantgardistisch, voller Wollust und Poesie. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7012-3
Februar 2020

12,– €
Die Tigerin
Als Bichette, die »Tigerin« – ungekrönte Königin unter den kleinen Huren von Paris – auf Fec trifft, geschieht das Unglaubliche: scheinbar »bezähmt«, verfällt sie ihm – und er ihr. Auftakt zu einem Spiel, das in den Luxushotels von Nizza einer Eskalation entgegenwirbelt – mit einem ungeahnten Ende am Montmartre Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7006-2
Dezember 2019
210 Seiten
20,– €

Bestellen

Les deux qui se croisent / Die zwei die sich kreuzen
Baudelaire, Lautréamont, Rimbaud, Jarry, Éluard, Péret und Picasso sind die Hauptreferenzen in der Welt des Óscar Domínguez, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg mit Die zwei die sich kreuzen sein dichterisches Testament entwarf – in der Imagerie untrennbar von seinem bildkünstlerischen Werk. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7584-6
November 2019
224 Seiten
14,– €

Bestellen

Die Kannibalen
Margarida ist eine femme fatale und unwiderstehlich: »Der Mann, der sie zu seinem Unglück erblickt, will ihr Romeo sein.« Doch zum Leidwesen des ungestümen Don João gehört ihr Herz dem Vicomte von Aveleda, der »perfekten Verwirklichung eines idealen und geheimnisumwobenen Typen, wie Byron sie erschuf …« Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7004-8
November 2019
160 Seiten
12,– €

Bestellen