Die große Nacht / Nagy éjszaka
Auf den Dichtungen von János Arany (1817–82) gründet die moderne ungarische Literatur wie die deutsche auf Goethe, heute begeistern sich Konservative wie Postmoderne für ihn. Mit dem engen Freund Sándor Petőfi und Mihály Vörösmarty bildete er das Dreigestirn der herausragenden ungarischen Dichter des 19. Jahrhunderts. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7027-7
September 2021

20,– €
Das Land mit seinen Kindern
Dieser Briefessay ist nächtliche Suche: Werkstattbericht und intimer Lebenstext, Vermächtnis und Poetologie. Was von Virginia Woolf ausging, weitet sich zum Gespräch mit »Ahnen« wie Louis Paul Boon, Koeppen, Melville und Michaux. Dabei unterzieht Dieckmann eigene Romane einer kritischen Befragung. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7023-9
Mai 2021
80 Seiten
12,– €

Bestellen

Pest über Paris
Verabschieden müssen wir uns leider von dem Plan, Bruno Jasieński erstmals nach 1984 wieder zugänglich zu machen. Unser Vertragspartner verfügte überraschend nicht über die Urheberrechte an der Übersetzung. Dennoch herzlichen Dank für Ihr Interesse. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7016-1
September 2020
300 Seiten
24,– €

Bestellen

ZONE / ZÓNA
Der Gedichtzyklus »Zone« entstand, nachdem Most (Brüx), eine böhmische Stadt von 1260, dem Braunkohletagebau geopfert wurde. An ihre Stelle trat eine Kraterlandschaft, bewohnt von Schaufelradbaggern. »Die schwarze Grube, wohin alles unwiederbringlich fällt« wurde poetische Imagination einer Unterwelt und Apokalypse. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7014-7
September 2020
160 Seiten
18,– €

Bestellen

Ein bißchen Leben vor diesem Sterben
Tomáš Radil gehört zu den wenigen Jugendlichen, die Auschwitz überlebten und darüber berichten konnten. Er befreit sich – wenn es das gibt – ein Leben lang davon, auch mit diesem Buch. Einem Bericht, in dem die Unmittelbarkeit des damaligen Erlebens sich mit seinen heutigen Reflexionen verbindet. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7568-6
August 2020
696 Seiten
32,– €

Bestellen