Die Tigerin
Als Bichette, die »Tigerin« – ungekrönte Königin unter den kleinen Huren von Paris – auf Fec trifft, geschieht das Unglaubliche: scheinbar »bezähmt«, verfällt sie ihm – und er ihr. Auftakt zu einem Spiel, das in den Luxushotels von Nizza einer Eskalation entgegenwirbelt – mit einem ungeahnten Ende am Montmartre Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7006-2
Dezember 2019
210 Seiten
20,– €

Bestellen

Les deux qui se croisent / Die zwei die sich kreuzen
Baudelaire, Lautréamont, Rimbaud, Jarry, Éluard, Péret und Picasso sind die Hauptreferenzen in der Welt des Óscar Domínguez, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg mit Die zwei die sich kreuzen sein dichterisches Testament entwarf – in der Imagerie untrennbar von seinem bildkünstlerischen Werk. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7584-6
November 2019
224 Seiten
14,– €

Bestellen

Die Kannibalen
Margarida ist eine femme fatale und unwiderstehlich: »Der Mann, der sie zu seinem Unglück erblickt, will ihr Romeo sein.« Doch zum Leidwesen des ungestümen Don João gehört ihr Herz dem Vicomte von Aveleda, der »perfekten Verwirklichung eines idealen und geheimnisumwobenen Typen, wie Byron sie erschuf …« Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7004-8
November 2019
160 Seiten
12,– €

Bestellen

»Gründen wir einen jiddischen Verlag!« – Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien (1915–1938)
Viele Bereiche der vielfältigen einstigen jiddischen Kulturszene Wiens gilt es noch zu entdecken. Das gilt vor allem für den jiddischen Buchdruck und das Verlagswesen. »»Gründen wir einen jiddischen Verlag!« – Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien« schließt diese Forschungslücke. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7005-5
Oktober 2019
170 Seiten
34,– €

Bestellen

Georgien – ein Wunderland, ein Märchenland
Essad Beys erfolgreiche Romane wie Nino und Ali – veröffentlicht unter seinem zweiten Pseudonym Kurban Said – finden bis heute ihr Publikum. Daß er als Sachbuchautor Wesentliches zu sagen hatte, steht dagegen weniger im Blickpunkt. Für wohl kein Land der Welt begeisterte er sich dabei mehr als für Georgien. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9383-7594-5
August 2019
192 Seiten
16,– €

Bestellen