Všechno nejlepší k 75. narozeninám, Danielo Hodrová! Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, Danilela Hodrová. Mit unseren Herzen sind wir heute bei unserer Autorin. Sie hat uns ihr Buch Ich sehe die Stadt ... geschenkt. Winken nach Prag, mit geballten Wünschen!

Mehr Lesen ...
News

Die Herbstvorschau bringt einen Blick zurück: Eduard Schreibers Leben ist Montage spiegelt die wilden Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion aus der Perspektive des Filmemachers, Autors und Übersetzers. In großer Unmittelbarkeit kann das in seinem Arbeitsjournal aufs Neue durchlebt werden – eine Fülle von Eindrücken und Reflexionen sowie Begegnung mit der einstigen unterdrückten Avantgarde. Herbstlich die Lyrik und Stimmungen des großen ungarischen Romantikers János Arany, Petöfis Gegenstück, und doch engstem Freund … Wie sehr Péter Esterházy weiter präsent und wichtig ist, davon kündet die traditionsreiche Zeitschrift Drei Raben, die von nun an unter den Fittichen des Arco Verlags erscheinen wird. Jiři Kolářs subversives, eigenmächtiges poetisches Universum Die Leber des Prometheus – einst brachte es ihn ins Gefängnis – geht nun seinem heißersehnten Erscheinen entgegen. Und Jan Drees wendet sich nach Rainald Goetz wiederum einen markanten deutschen Gegenwartsautor zu: seine Monographie Literatur der Krise zur Novellistik Hartmut Langes setzt Maßstäbe.

Mehr Lesen ...
News

Nach starkem Echo – darunter Rezensionen von FAZ, Welt und Historiker Wolfgang Benz – und entsprechender Nachfrage mußten wir kräftig nachdrucken. Tomáš Radils Ein bisschen Leben vor diesem Sterben ist binnen kürzester Zeit bereits in der zweiten Auflage. Am 26.4. dürfte der Nachdruck im Handel sein.

Mehr Lesen ...
News

Gelukkige 101ste verjaardag, Marga Minco! Vor einem Jahr, zu ihrem hundertsten Geburtstag, hat uns Marga Minco mit ihren ersten beiden Büchern Das bittere Kraut und Ein leeres Haus im Arco Verlag beschenkt. Nun können wir schon wieder gratulieren: zum heutigen hundertersten Geburtstag – und uns für ein drittes Buch im Arco Verlag, den Roman Nachgelassene Tage, bedanken. So sind erneut wir die reich Beschenkten. Vielen, vielen Dank dafür und unsere besten Wünsche nach Amsterdam.

Mehr Lesen ...
News

Mit Vehemenz wehren wir uns mit zahlreichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern gegen die Infragestellung der Literaturberichterstattung und Literaturkritik im WDR. Den Offenen Brief von Arco-Verleger Christoph Haacker an den WDR-Intendanten Tom Buhrow,  Programmdirektorin Valerie Weber und WDR-3-Programmchef Matthias Kremin, sowie den Link zur Online-Petition freier Rezensentinnen und Rezensenten finden Sie hier.

Mehr Lesen ...
Aktuell

Der 27. Januar ist ein Gedenktag dafür, wohin der Antisemitismus führt. Was er an Morden nach sich ziehen kann, und auch, wie sich Menschen, die Nein zum Haß sagen könnten, in Täter oder willige Vollstrecker verwandeln lassen. Zahlreiche unserer Autoren und Bücher bezeugen das. Tomáš Radils Erinnerungen »Ein bisschen Leben vor diesem Sterben« ist eine Überlebensgeschichte zu seinem 90. Geburtstag im Dezember 2020. Im KZ starben unsere Autorinnen und Autoren Ruth Rewald – und ihre siebenjährige Tochter Anja Schaul –, Hans Werner Kolben und Josef Čapek.

Mehr Lesen ...
Aktuell