Sommerhitze
Statt scheuen Vögeln gerät dem Naturfotografen Bob auf Texel eine Frau vors Teleobjektiv – und seine Ruhe ist dahin. Eine Sommergeschichte, die Liebesgeschichte werden könnte, mit einem Hauch von David Lynch, in der Wolkers’ große Themen ein letztes Mal zur Sprache kommen: Eros und Tod, bildende Kunst und Literatur. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7037-6
Mai 2023

16,– €

Bestellen

Ein Tag am Strand
Heere Heeresma zeigt berührend einen Menschen, der gegen seine Alkoholsucht ankämpft, um des ihm anvertrauten Mädchens willen. Aber mehr und mehr entgleitet ihm bei einem Ausflug die Situation. Mehr und mehr verletzt er die Konventionen, die Doppelmoral derer herausfordernd, die auf einen Säufer herabschauen. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7041-3
Mai 2023

16,– €

Bestellen

EinZweiDreiZeiler - Моно Ди Три Стихи
Schon zu Sowjetzeiten bediente sich Dissidentenliteratur oft des Kürzestgedichts. Im erneut repressiven Klima behauptet sich diese subversive Gattung in Rußland abermals gegen die Macht. Diese erste repräsentative Auslese bringt Kürzestgedichte, viele davon aus der Zeit nach der Jahrtausendwende. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7047-5
April 2023
160 Seiten
15,– €
Der blaue Koffer
Was Gerd-Peter Eigner mit Der blaue Koffer als Vermächtnis hinterlassen hat, liest sich wie ein autobiographischer Roman. Es geht um das Werden eines Vertriebenenkinds – dessen Vater in den letzten Kriegstagen umgebracht wurde – zum Mann und Schriftsteller. Ein grandioses Zeitpanorama. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7042-0
Januar 2023
600 Seiten
32,– €

Bestellen

Literatur der Krise
Jan Drees weist nach, wie das Werk Hartmut Langes exemplarisch in Bezug auf aktuelle Krisendiskurse gelesen und so neu verstanden werden kann. Sein Schlüsselwerk bezieht Psychoanalyse, antike Mythen, mittelalterliche Literatur, Bildende Kunst sowie Philosophie ein und liefert die erste umfassende Bibliographie. Mehr lesen ...
ISBN 978-3-9658-7032-1
Dezember 2022
524 Seiten
38,– €

Bestellen